Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
»Reichtum und Macht wirken lieber aus dem Stillen«
Gespräch mit Michael Hartmann. Über den Nutzen der Elitendiskussion für Eliten, soziale Auslese, Gefälligkeitsforschung und einflußreiche Zirkel
Markus KlöcknerMichael Hartmann (geb. 1952) ist Professor für Soziologie an der Technischen Universität Darmstadt. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören Elitenforschung, Managementsoziologie, Industrie- und Organisationssoziologie
In den letzten Jahren taucht das Phänomen der »Eliten« immer wieder im öffentlichen Diskurs auf. In Talkshows ist von ihnen die Rede, in der Bildungspolitik sind Eliteuniversitäten in aller Munde, der Ruf nach Eliten, nach Spitzenleuten, die das Lan...
Artikel-Länge: 15032 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.