Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
06.11.2007 / Schwerpunkt / Seite 3
Im ersten Stock
Die Armut zieht nach oben. Der vierte Band des Projektes Klassenanalyse@BRD der Marx-Engels-Stiftung Wuppertal ist erschienen
Michael Mäde
Im Oktober 2006 irrlichterte kurz eine Debatte durch die Mainstreammedien, die – zumindest vergleichsweise – etwas mit der Realität in diesem Lande zu tun hatte. Eine Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) entdeckte das »abgehängte Prekariat«, und ein bekennender Liebhaber des Pfälzer Weins, im Nebenjob SPD-Vorsitzender, machte sich öffentlich Sorgen um eine Unterschicht, die sich ihrem Schicksal ergeben habe.
Damit hatte die sogenannte Unterschichtendebatte bego...
Damit hatte die sogenannte Unterschichtendebatte bego...
Artikel-Länge: 5409 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €