Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
30.08.2007 / Thema / Seite 10
Zukunftsaussicht Armut
Jedes vierte Kind lebt in Deutschland auf oder unter dem Niveau von Hartz IV
Christoph Butterwegge
Spätestens seit dem im Frühjahr 2005 vorgelegten zweiten
Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung ist weiten Teilen
der Öffentlichkeit bewußt, daß sich (Kinder-)Armut
nicht nur in der Dritten Welt, sondern auch hierzulande ausbreitet.
Dies gilt zumindest, wenn man darunter nicht nur absolutes Elend,
vielmehr auch ein relatives Maß an sozialer Ungleichheit
versteht, wonach Betroffene daran gehindert werden, sich ihrer
persönlichen Fähigkeiten gemäß zu entfalt...
Artikel-Länge: 19932 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €