»Nix zu verlieren«
Besetzung der Thüringer Radfabrik Bike Systems: Trotz Kampfunerfahrenheit sind Beschäftigte entschlossen, den Widerstand bis zu einer Lösung fortzusetzen
Daniel Behruzi, NordhausenSeit dem 10. Juli hält die Belegschaft den nordthüringischen Betrieb nun besetzt. Nahezu alle der 135 Beschäftigten sind aktiv beteiligt. Der Geschäftsführer, der erst vor wenigen Wochen eingesetzt wurde, sei »völlig ausgeflippt«, als die Aktion begann, erzählen die Arbeiter nicht ohne Genugtuung. Als »Bolschewistenscheißer« habe er sie beschimpft. Dabei war die Belegschaft bislang alles andere als klassenkämpferisch. »Wir haben zu allem ja und amen gesagt, weil wir Angst hatten, den Arbeitsplatz zu verlieren«, erklärt ...
Artikel-Länge: 5330 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.