3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Juni 2023, Nr. 127
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
03.05.2007 / Inland / Seite 4

Lobbyistenclub entlarven

In Gießen tagt heute und morgen die Hochschulrektorenkonferenz. Vielfältige Proteste gegen Ausrichtung der Hochschulbildung an Kapitalinteressen geplant

Ralf Wurzbacher
Unter dem Motto »Hochschule – Wirtschaft« steht am heutigen Donnerstag und am Freitag die im hessischen Gießen tagende Jahresversammlung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). Neben den Präsidenten der deutschen Hochschulen werden prominente Vertreter aus Politik und Wirtschaft zu Gast sein, darunter Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD), Hessens Ministerpräsident Roland Koch (CDU), der Generalsekretär der Kultusministerkonferenz (KMK), Erich Thies, sowie der Vorstandsvorsitzende der ThyssenKrupp AG, Ekkehard Schulz. Schauplatz der Tagung ist die Justus-von-Liebig-Universität, die ihr 400jähriges Bestehen feiert. Ein breites Bündnis hat im Vorfeld zu vielfältigen Protesten gegen das Stelldichein der hochschulpolitischen »Macher« aufgerufen. Höhepunkt soll heute die Demonstration »Block HRK« sein, zu der die Veranstalter Studierende aus dem gesamten Bundesgebiet erwarten.

»Die HRK als selbsternannte Stimme der Hochschulen setzt sich über...

Artikel-Länge: 2950 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €