Zur Freilassung von Luis Posada Carriles
Aus Anlaß der Freilassung des international gesuchten Terrorverdächtigen Luis Posada Carriles aus US-Haft dokumentieren wir eine Erklärung der kubanischen Regierung vom 19. April:
Kuba verurteilt die unverschämte Entscheidung, den Terroristen Luis Posada Carriles frei zu lassen (...) Diese Entscheidung ist eine Beleidigung für das kubanische Volk und die anderen Völker, die 1976 73 ihrer Staatsbürger bei einem abscheulichen Attentat verloren haben, als vor der Küste von Barbados ein Zivilflugzeug der Kubanischen Luftfahrtsgesellschaft Cubana de Aviación zum Absturz gebracht wurde.(...) Die US-Regierung hätte nur auf den terroristischen Charakter der Taten von Luis Posada Carriles verweisen müssen, um seine Freilassung zu verhindern. Den gemäß Abschnitt 412 des Patriot Acts können die Vereinigten Staaten Personen festhalten, »deren Freilassung die nationale Sicherheit der Vereinigten Staaten oder die der internationalen Gemeinschaft oder die dritter Persone...
Artikel-Länge: 3030 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.