»Das Festhalten an Grundrechten ist unpopulär«
Früherer Bundesinnenminister Gerhart Baum beklagt mangelnden Respekt vor Grundsätzen der Demokratie und lehnt Plebiszite ab
Claudia WangerinGerhart Baum (FDP) war von 1978 bis 1982 Bundesinnenminister. 2004 und 2006 führte er Verfassungsbeschwerden gegen den »großen Lauschangriff« und das sogenannte Luftsicherheitsgesetz
Sie sind kurz nach dem »deutschen Herbst«, dem Höhepunkt der Konfrontation zwischen Staat und der »Roten Armee Fraktion« (RAF), Bundesinnenminister geworden. Konnten Sie sich damals vorstellen, fast 30 Jahre später in einer Talkshow eine Minderheitenposition für die Freilassung der RAF-Gefangenen zu vertreten?
Artikel-Länge: 5401 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.