3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 31. Mai 2023, Nr. 124
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
01.02.2007 / Inland / Seite 2

»Das Festhalten an Grundrechten ist unpopulär«

Früherer Bundesinnenminister Gerhart Baum beklagt mangelnden Respekt vor Grundsätzen der Demokratie und lehnt Plebiszite ab

Claudia Wangerin
Gerhart Baum (FDP) war von 1978 bis 1982 Bundesinnenminister. 2004 und 2006 führte er Verfassungsbeschwerden gegen den »großen Lauschangriff« und das sogenannte Luftsicherheitsgesetz

Sie sind kurz nach dem »deutschen Herbst«, dem Höhepunkt der Konfrontation zwischen Staat und der »Roten Armee Fraktion« (RAF), Bundesinnenminister geworden. Konnten Sie sich damals vorstellen, fast 30 Jahre später in einer Talkshow eine Minderheitenposition für die Freilassung der RAF-Gefangenen zu vertreten?

Ja, durchaus. Ich war damals schon in keiner komfortablen Situation, als ich nach den Ursachen fragte. Niemand wird schließlich als Terrorist geboren. Aufgrund dieser Überlegung habe ich 1980 mit dem Exterroristen Horst Mahler ein wichtiges Werk geschrieben und ein Spiegel-Gespräch geführt. Mahler hatte seine Strafe fast verbüßt und war damals ein »Bekehrter«, der sich für die demokratische Grundordnung geöffnet hatte. Aber Sie können sich vorstellen, was dann los w...

Artikel-Länge: 5401 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €