3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 31. Mai 2023, Nr. 124
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
24.01.2007 / Thema / Seite 10

Nationalalbanisch und antiserbisch

Kosovo heute: Politischer Alltag unter dem Kolonialregime. Die albanischen Kräfte im Kosovo (Teil II und Schluß)

Hannes Hofbauer, Pristina
Was für ein Staat ist das, der offiziell als UN-Protektorat verwaltet wird, völkerrechtlich zu Serbien gehört und de facto sich selbst überlassen ist? Kann man Kosovo überhaupt im politischen Sinne als Staat bezeichnen? Diese Fragen sind dem findigsten Kopf der Intellektuellenszene in Pristina, Shkelzen Maliqi, gestellt. Es sei »work in progress«, antwortet der zu Titos Zeiten in Zagreb und Belgrad ausgebildete Philosoph. Als Linker war der heute Sechzigjährige einer der wenigen Albaner gewesen, die der Praxis-Gruppe1 um Gajo Petrovic nahestanden. Legendär war sein Hippie-Outfit in den späten sechziger Jahren, mit dem er einen Hauch der westdeutschen 68er-Revolte in die kosovarische Provinz getragen hatte. Immer noch wach und rege, gibt er sich, die aktuelle politische Lage betreffend, keiner Illusion hin: »Die Macht geht von der UNMIK aus«, karikiert er den demokratischen Leitsatz, wonach alle Macht eigentlich vom Volke ausgehen sollte. »Wir befinden uns...

Artikel-Länge: 19156 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €