»Die unsinnige Aufarbeitung muß eingestellt werden«
Die Rechtspraxis der »Aufarbeitung von Stasi-Verbrechen« hat nichts gebracht. Ein Gespräch mit Peter-Michael Diestel
Sebastian WesselsPeter-Michael Diestel (CDU) war von April bis Oktober 1990 stellvertretender Ministerpräsident und Innenminister der DDR. Seit 1993 betreibt er eine Anwaltskanzlei in Potsdam
Am 10. November soll eine Novelle des Stasi-Unterlagengesetzes im Bundestag beraten werden, die nur noch eingeschränkt Überprüfungen von Personen auf frühere »Stasi«-Mitarbeit zuläßt. Es sollen nur noch hohe Beamte, Richter und andere herausgehobene Funktionsträger überprüft werden können, so...
Artikel-Länge: 4084 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.