Leserbriefe
Ungerechter Krieg
Die Organisationen Human Rights Watch und Rotes Kreuz haben die Tötung von mehr und mehr Zivilisten in Afghanistan verurteilt. So wurden durch die ISAF-Truppen der NATO am Samstag wieder zig unschuldige Kinder und Frauen in Südafghanistan getötet. Unsere Freiheit wird laut Militärpropaganda des früheren Verteidigungsministers Struck am Hindukusch verteidigt. Ist es die Freiheit der neuen Herrenrasse, Menschenleben wie Kerzenlichter auszupusten? Es ist kein sauberer Todeshauch, der die Menschen ereilt, sondern ein Blutgemetzel wie bei einer Schlachtorgie.Wer wundert sich eigentlich darüber, daß die Bundeswehrsoldaten sich bei ihren Einsätzen mit Totenköpfen ablichten lassen und als Besatzertruppen Drohszenarien aufbauen? Das sind doch für Armeen, die einen ungerechten Krieg führen, zwingende Notwendigkeiten, um ein entsprechendes Drohpotential aufzubauen. (...) Da ist kein Platz für Kultur, die auf die friedliche Überzeugungskraft der Bes...
Artikel-Länge: 6231 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.