3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 31. Mai 2023, Nr. 124
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
17.10.2006 / Ansichten / Seite 8

Politiker debattieren Armutsursachen

Wahrnehmungsstörung

Jana Frielinghaus
Unterschichten« – seit SPD-Chef Kurt Beck das Wort in einem Zeitungsinterview in den Mund nahm, wird es landauf landab heftig diskutiert. Neu befeuert wurde die reichlich verdruckste Debatte durch die Veröffentlichung von Ergebnissen einer von der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung in Auftrag gegebenen Studie durch Bild am Sonntag. Politisch korrekt fordern nun Vertreter aller Parteien, die Vokabel auf den Index setzen. Sie sei diskriminierend respektive stigmatisierend. Die Stiftung selbst verwahrte sich dagegen und betonte, der Begriff komme in der Untersuchung gar nicht vor. Dort sei »nur« vom »abgehängten Prekariat« die Rede. Der unbedarfte Bürger dürfte sich fragen, inwieweit diese reichlich unscharfe Bezeichnung netter klingt.

Die Tatsache, daß sechseinhalb Millionen Menschen in der BRD sich in einer materiell ausweglosen Situation befinden, wird plötzlich allseits beklagt. SPDler rufen nach mehr Gerechtigkeit, Kanzlerin M...

Artikel-Länge: 2915 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €