»Die zionistische Ideologie widerspricht jüdischer Kultur«
Antisemitismus hat sozialen Charakter und beruht auf Konkurrenzdenken. Ein Gespräch mit Alfredo Bauer
Carsten Schiefer- Der Schriftsteller Alfredo Bauer, geboren 1924, lebt in Argentinien, kommt ursprünglich aus Österreich und hat jüdische Vorfahren. Seine Familie floh vor den Nazis ins südamerikanische Exil. 1946 wurde Bauer Mitglied der Kommunistischen Partei Argentiniens. Auf einer Lesereise durch die BRD hat er nun seine zweibändige »Kritische Geschichte der Juden« (Neue Impulse Versand, NeueImpulse@aol.com, www.marxistische-blaetter.de) vorgestellt
Sie haben eine zweibändige »Kritische Geschichte der Juden« herausgegeben. Das klingt, als wären Juden eine homogene Gruppe mit spezifischen Eigenschaften.
Artikel-Länge: 4851 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.