Fiktive Unverträglichkeit?
Betrachtungen zu Ian Kershaws Hitler-Biographie und deren Ansprüchen
Manfred WeißbeckerZu den rund 120 000 Büchern die bislang über Hitler geschrieben worden sind, ist nun ein neues gekommen. Ein großes? Ja, so könnte man meinen, wenn allein dem Urteil gefolgt wird, um das sich in Deutschland sowohl geschäftstüchtige Reklame-Strategen als auch die vorherrschenden Meinungsmacher bemühen. Annoncen, Rezensionen, Vorträge und Interviews ließen das Erscheinen des Buches vor ein paar Wochen zu einem Ereignis werden; allein die FAZ widmete ihm mehrere ihrer ...
Artikel-Länge: 9891 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.