Euro in weiter Ferne
Beitritt zur Europäischen Währungsunion verzögert sich für die meisten osteuropäischen EU-Mitglieder um Jahre
Tomasz KoniczSteigende Defizite
So zwang ein ausuferndes Haushaltsdefizit die ungarische Regierung, den Beitritt zur Eurozone um etliche Jahre zu verschieben. Die polnische Tageszeitung Gazeta Wyborcza publizierte jüngst Schätzungen von Ökonomen der Weltbank, denen zufolge Ungarn nicht vor 2014 die Bedingugen für die Einführung des Euro erfüllen wird. Haushaltsdefizit und Staatsverschuldung nehmen in Ungarn inzwischen bedrohliche Ausmaße an. Eine Prognose der »dbresearch«, eines Think Tanks der Deutschen Bank, sieht die Staatsverschuldung Ungarns für 2006 bei nahezu ...Artikel-Länge: 4995 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.