Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
24.08.2006 / Feuilleton / Seite 14
Leserbriefe
»In zunehmendem Maße beginnen die Regierung und ihre subalternen Diener die Arbeitslosen zu entwürdigen, kontrollieren und abzustrafen und beraubt sie ihrer demokratischen Rechte.«
Arbeitsplatzabbau-Abgabe
Bei einem täglichen Verlust von über 1000 sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen ist eine Maßnahme zum Ändern dieser Situation dringend erforderlich. Dabei sollte man auch über unkonventionelle Vorschläge nachdenken. Dieser Vorschlag kann meiner Meinung nach, nur ein Baustein eines Gesamtkonzeptes gegen die hohe Arbeitslosigkeit sein. Für Anregungen über Plausibilität und Machbarkeit würde ich mich sehr freuen. Der Deutsche Bundestag ...Artikel-Länge: 5726 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €