Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
12.08.2006 / Wochenendbeilage / Seite 7 (Beilage)
Über Sándor Márai
Reinhard Jellen
»Der Arme schwimmt (...) im Unglück wie ein Fischchen im Tümpel, und es ist (...) interessant zu beobachten, wie er sich mit der Zeit den Lebensbedingungen anpaßt, neue Organe entwickelt, sozusagen seelische Kiemen, die ihm als Säugetier gestatten, im Unglück zu atmen.« (Sándor Márai, Schule der Armen, München 2006, S. 30)
An Reichtum gewöhnt man sich recht schnell, an Armut tatsächlich nie. Selbst wenn die Armen sich nichts anderes als ihr Schicksal vorstellen könne...
An Reichtum gewöhnt man sich recht schnell, an Armut tatsächlich nie. Selbst wenn die Armen sich nichts anderes als ihr Schicksal vorstellen könne...
Artikel-Länge: 3520 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €