Nord-West-Passage
Oldenburger Kongreß zur DEFA-Forschung: reichlich Absurdismus
Detlef KannapinIm niedersächsischen Oldenburg lagert ein großer Bestand der DEFA mit 770 Filmen, 850 Filmplakaten, 400 Drehbüchern und circa 1 500 Videokassetten, der vor der Vernichtung gerettet und an diesem Ort einer guten systematischen Erschließung unterzogen worden ist. Außerdem sind die DEFA-Materialien hier am leichtesten zugänglich, ein Idealfall für die Filmforschung. In Oldenburg fand daher vom 7. bis zum 9. Oktober auch eine Tagung unter dem Titel »Erbauer der Zukunft - Zum Bild der Arbeiterklasse im DEFA-Film« statt.
Das Eröffnungsreferat hielt der Mitarbeiter der Oldenburger Arbeitsstelle Klaus Finke. Aus dem Titel seines Vortrages »Die Arbeiterklasse als historisches Subjekt im DEFA-Film« konnte zwar ein Thema entnommen werden, nicht jedoch, ob das, was er sagte, mit der Darstellung der Arbeiterklasse als historischem Subjekt im Film der DDR etwas zu tun haben könnte. Finke modellierte sich aus der Ideengeschichte von Hegel bis Schmitt ein äußerst frag...
Artikel-Länge: 4023 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.