Geldvernichtungsmaschine
Erste Eurofighter wurden in einem Bundeswehr-Kampfverband in Dienst gestellt
Peter WolterBis 2015 soll die Bundeswehr 180 Maschinen dieser Hightech-Entwicklung bekommen – zum Stückpreis von 83 Millionen Euro. Jedes einzelne dieser Flugzeuge dürfte somit etwa dem Gegenwert von 83 Kindergärten oder dem eines gut ausgestatteten mittleren Krankenhauses entsprechen. Hinzu kommen Unsummen, die für die Entwicklung ausgegeben wurden, sowie nicht weiter nachprüfbare Posten wie der Umbau des Fliegerhorstes Neuburg für rund 90 Millionen Euro. Dort sind jetzt die ersten vier Maschinen stationiert, 21 weitere sollen folgen.
Da die BRD von niemandem bedroht wird, ist der Eurofighter eigentlich so überf...
Artikel-Länge: 2905 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.