3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 31. Mai 2023, Nr. 124
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
26.07.2006 / Inland / Seite 4

Geldvernichtungsmaschine

Erste Eurofighter wurden in einem Bundeswehr-Kampfverband in Dienst gestellt

Peter Wolter
Wenn es darum geht, zugunsten von Großaktionären Steuergelder zu verschleudern, sind Politiker von CDU/CSU, SPD, Grünen und FDP immer vorne dabei. Eine der effektivsten Geldvernichtungsmaschinen ist das Kampfflugzeug Eurofighter, dessen erste Exemplare am Dienstag im Jagdgeschwader 74 in Neuburg/Donau in Dienst gestellt wurden.

Bis 2015 soll die Bundeswehr 180 Maschinen dieser Hightech-Entwicklung bekommen – zum Stückpreis von 83 Millionen Euro. Jedes einzelne dieser Flugzeuge dürfte somit etwa dem Gegenwert von 83 Kindergärten oder dem eines gut ausgestatteten mittleren Krankenhauses entsprechen. Hinzu kommen Unsummen, die für die Entwicklung ausgegeben wurden, sowie nicht weiter nachprüfbare Posten wie der Umbau des Fliegerhorstes Neuburg für rund 90 Millionen Euro. Dort sind jetzt die ersten vier Maschinen stationiert, 21 weitere sollen folgen.

Da die BRD von niemandem bedroht wird, ist der Eurofighter eigentlich so überf...



Artikel-Länge: 2905 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €