3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 31. Mai 2023, Nr. 124
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
26.06.2006 / Thema / Seite 10

Abbruch statt Aufbruch

Verfassungsneubeginn scheiterte am Kräfteverhältnis. Ein dreibändiges Werk sammelt Kommentare und Dokumente zur deutschen Verfassungsgeschichte 1990 bis 1994. Eine Buchbesprechung

Ekkehard Lieberam
Erich Fischer und Werner Künzel haben drei Bände mit Kommentaren und Dokumenten zur »Verfassungsdiskussion und Verfassungsgebung 1990 bis 1994« herausgegeben. Sie schließen damit eine sichtliche Informationslücke zur Verfassungsgeschichte im 41. Jahr der DDR und nach ihrem Anschluß an die Bundesrepublik. Viele Dokumente waren bisher nur über die Einsicht in interne Publikationen der Volkskammer, des Bundestages und Bundesrates zugänglich, einzelne überhaupt nicht. Entsprechend dem zeitlichen Ablauf der Verfassungsdebatte werden die Dokumente nach drei Etappen übersichtlich geordnet. Das vorliegende verfassungsrechtliche und verfassungsgeschichtliche Nachschlagewerk sollte nicht nur den Bestand einschlägiger Bibliotheken bereichern. Auch verfassungspolitisch Interessierten ist es zu empfehlen.

»Neue Verfassung der DDR«?

In der ersten Etappe geht es um den Verfassungsentwurf des Runden Tisches, ausgearbeitet in der zweiten Märzhälfte 1990 von dessen Arbeits...

Artikel-Länge: 18542 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €