Richtungsstreit bei der Labour Party
Blairs Tage sind gezählt. Doch auch Gordon Brown trifft als potentieller Nachfolger auf Widerstand
Aljoscha KerteszWird der nächste britische Premierminister Gordon Brown heißen? Damit war nach dem historischen dritten Erfolg der Labour Party bei den Wahlen zum Unterhaus im Mai 2005 zu rechnen. Zumal Amtsinhaber Anthony Blair seitdem schwere innen- und außenpolitische Rückschläge erlitten hat. Doch seit einigen Wochen positionieren sich auch die Gegner Gordon Browns. Ihr erklärtes Ziel ist es, die Kandidatur des derzeitigen Finanzministers zu verhindern.
Angeheizt wird der Richtungsstreit durch eine ganze Reihe von Skandalen um Blair. Finanzielle Unregelmäßigkeiten wurden in den Medien breitgetreten, persönliche Fehltritte einiger hochrangiger Minister wurden öffentlich bekannt, und schließlich straften die Wähler die Labour Party bei den Kommunalwahlen in Großbritannien Anfang des vorigen Monats ab. Gerade aus dem linken Flügel der Partei werden daher Rücktrittsforderungen an den Premierminister laut. Abgeordnete wie Bob Marshall-Andrews oder F...
Artikel-Länge: 3003 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.