Tote Gleise
»Allianz Pro Schiene« verlangt Rücknahme der Kürzungen für den Regionalverkehr der Bahn. Drastische Angebotseinschränkungen befürchtet
Matthias BeckerIch sehe keine Möglichkeit, daß wir nachgeben; wir müssen schließlich mit dem Haushalt 2007 die Maastricht-Kriterien einhalten. So schlicht begründet der Vizechef der Unions-Fraktion im Bundestag, Hans-Peter Friedrich, daß die Bundesförderung für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) der Länder bis 2010 um 3,3 Milliarden Euro gekürzt werden soll. Die sogenannten Regionalisierungsmittel waren in der Vergangenheit jährlich um 1,7 Prozent gestiegen, um die allgemeine Teuerung und steigende Fahrgastzahlen auszugleichen. Der Bundestag hat dem entsprechenden »Haushaltsbegleitgesetz« bereits zugestimmt. Die unpopuläre Sparpolitik umsetzen müssen allerdings die Länder. Die Strategie der großen Koalition ist klar: Mit dem eilig verabschiedeten Gesetz setzt die Regierung einen ausgeglichenen Haushalt durch, für die Konsequenzen aber sollen Kommunen und Städte verantwortlich sein.
Appell an Bundesrat
Am Donnerstag, einen Tag vor...
Artikel-Länge: 4460 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.