In der Tradition der Wehrmacht
Skandalöse Vorbildpflege der für den Kongoeinsatz vorgesehenen Eliteeinheit
Die vor ihrer Verlegung in den Kongo
stehenden deutschen Truppenteile werden von einer
berüchtigten
Eliteeinheit angeführt. Dabei handelt es sich um die
Luftlandebrigade 26 der Bundeswehr, die wegen ihrer skandalösen
Traditionspflege mehrmals zu öffentlicher Empörung Anlaß
gab. Dies ergaben Recherchen von german-foreign-policy.com. In einer
Selbstdarstellung rühmte die Brigade, die rund 300 der
insgesamt 780 deutschen Kongo-Militärs stellt, die »Waffentaten«
ihrer NS-Vorgänger bei der Okkupation Griechenlands. Dort waren
im Frühjahr 1941 deutsche Luftlandetruppen über die Insel
Kreta hergefallen.
Die Luftlandebrigade 26 ist bislang an den meisten Auslandsoperationen der deutschen Armee beteiligt gewesen. Die auch »Saarland-Brigade« genannte Einheit operiert unter dem Motto »Einsatzbereit – jederzeit – weltweit«. Soldaten der Luftlandebrigade 26 nahmen am ersten Bundeswehr-Auslandseinsatz nach dem Zweiten Weltkrieg ebenso teil (1...
Artikel-Länge: 3109 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.