Streit um Produkte aus fairem Handel bei Lidl
Aktion 3. Welt Saar veröffentlicht offenen Brief an Mitglieder von Transfair e.V.
»Sie legitimieren mit der Zustimmung zu dem Lidl-Transfair-Abkommen die unsoziale, gewerkschaftsfeindliche und unökologische Politik von Lidl. Lidl ist mit diesem Abkommen dank schwacher Verhandlungspartner ein geradezu genialer Coup gelungen.« Mit diesen Worten richtet sich Wolfgang Johann von der »Aktion 3.Welt Saar« in einem offenen Brief, der am Dienstag veröffentlicht wurde, an alle 38 Mitglieder von Transfair e.V. Der Verein ist die Siegelorganisation für Produkte aus fairem Handel und hat dem Lidl-Konzern erlaubt, ab Juni derartig zertifizierte Waren anzubieten. Dafür zahlt Lidl über seine Lieferfirmen Siegelgebühren an Transfair e.V. Zu den 38 Mitgliedern von Transfair e.V. gehören unter anderem die Friedrich Ebert- Stiftung, die Heinrich ...
Artikel-Länge: 2403 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.