3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 31. Mai 2023, Nr. 124
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
09.05.2006 / Ansichten / Seite 8

»BAWAG hat sich zur normalen Bank entwickelt«

Österreich: Gewerkschaftsbund ist seiner Aufgabe im Aufsichtsrat nicht gerecht geworden. Bei einem neuen Versuch wäre Kontrolle des Vorstands durch den Eigentümer unabdingbar. Ein Gespräch mit Oliver Jonischkeit

Werner Pirker
Oliver Jonischkeit ist Sekretär des Gewerkschaftlichen Linksblocks (GLB) im Österreichischen Gewerkschaftsbund (ÖGB), www.glb.at

Die Bank für Arbeit und Wirtschaft (BAWAG) des österreichischen Gewerkschaftsbundes hat abgewirtschaftet. Die Insolvenz konnte am Montag nur durch ein Rettungspaket des Nationalrates abgewendet werden. Aber was ist der eigentliche Skandal an diesem Skandal?

Die BAWAG ist Anfang der 20er Jahre des vorigen Jahrhunderts als Arbeiterbank gegründet worden, um die paar ersparten Schillinge von Arbeitern sicher anzulegen oder ihnen mit Kleinkrediten auszuhelfen. Dann hat sich die Bank unter den Augen ihres Eigentümers ÖGB, der gegen neoliberale Auswüchse auftritt, zu einer normalen kapitalistischen Bank entwickelt, die im hochspekulativen Finanzgeschäft mitgespielt hat. Im Aufsichtsrat war der ÖGB reichlich vertreten. Daß der ehemalige ÖGB-Präsident Fritz Verzetnitsch den Streikfonds als Sicherstellung für die BAWAG im Alleingang mit dem Finan...
www.glb.at

Artikel-Länge: 3814 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €