3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Juni 2023, Nr. 131
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
25.04.2006 / Ansichten / Seite 3

»Israel verachtet Demokratie«

Hamas verhindert nicht den Frieden im Nahen Osten. Ein Gespräch mit John Rose

Phil Butland

John Rose lebt in Großbritannien. Im Mai erscheint im Rotpunktverlag sein neues Buch »Mythen des Zionismus: Stolpersteine auf dem Weg zum Frieden«.

F: Israels Ministerpräsident Ehud Olmert hat die Auflösung einiger israelischer Siedlungen in den besetzten palästinensischen Gebieten versprochen. Ist sein Wahlsieg von Ende März ein Schritt zum Frieden?

Auch sein Vorgänger Ariel Scharon hat einige Siedlungen aufgelöst, aber gleichzeitig die Mauer um die besetzten Gebiete gebaut. Ein ernsthaftes Friedensangebot würde mindestens bedeuten, die Mauer abzureißen, die Teilung Jerusalems aufzuheben und die palästinensischen Flüchtlinge zurückkehren zu lassen. Nichts davon steht in Olmerts Programm. Die israelische Regierung behauptet, daß sie nicht mehr mit der palästinensischen Autonomiebehörde verhandeln kann, weil sie von der Hamas gestellt wird. Das zeigt, daß die israelische Regierung Demokratie verachtet. Die Mehrheit der Palästinenser hat Hamas gewählt. ...

Artikel-Länge: 4075 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €