Global Prayer und Local Player
Wirtschaft als das Leben selbst
Helmut HögeDas Biedermeier zu Beginn der Industrialisierung war auch die Zeit der wackelnden Tische – der abendlichen Séancen der Kleinbürger, die dabei in Kontakt mit verstorbenen Verwandten und Promis traten, um von ihnen Weisungen zur rechten Lebensführung zu bekommen. Ähnlich wie der Pharao Amenhotep, als er Joseph kommen ließ, damit der ihm seine Träume deute – aber nicht so wie der Aufklärer Freud, denn das waren keine Eingebungen von unten, aus dem Leib, sondern von ganz oben: von den Weltenlenkern. Das Schlitzohr Joseph deutete das dann auch ganz staatspolitisch aus: Sie hätten damit eine Art Bismarcksches Sozialfürsorgesystem empfohlen.
Noch jede Partnersuchanzeige in Stadtmagazinen, die sich der Astrologie bedient und z.B. den Eye-Catcher »impulsiver Widder« fettdrucken läßt, bewegt sich gedanklich in diesem Weltbewegungsfeld, wo das Kleinste vornehmlich mit dem Größten wechselwirkt – und will damit entweder sagen, daß die Sterne unse...
Artikel-Länge: 4606 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.