Wir brauchen Dich, Genossin, Genosse! Werde Mitglied in unserer Genossenschaft: www.jungewelt.de/genossenschaft
Desinformanten
Erich Schmidt-Eenboom über willige BND-Helfer in BRD-Medien
Arnold SchölzelBis zum Regierungsantritt Willy Brandts 1969 betrachtete die CDU die Bundesrepublik mit einigem Recht als Parteieigentum. Für den BND, im bayerischen Pullach ansässig, gilt das mehr oder weniger bis heute: Aus einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für davongekommene Wehrmachts- und SS-Chargen wurde im Laufe der Jahre eine Altersversorgungseinrichtung der CSU - unabhängig davon, welches Parteibuch der BND-Präsident gerade hat. Gewollt oder ungewollt - nach außen wird das Bild einer bräsigen, von obskuren Seilschaften und durchgeknallten Antikommunisten bestimmten Pannen-Behörde gemalt. Von Waffenhandel, Mord und Verfolgung einzelner Personen ist selten die Rede. Auch Schmidt-Eenboom erwähnt nur am Rande, wie z. B. zwei BND-Leute für den Abschuß eines afghanischen Regierungsflugzeuges plus Video in den 80er Jahren 10 000 Dollar zahlten. So war das schon unter Reinhard Gehlen und hörte unter Klaus Kinkel nicht auf.
1969 mußte sich der Dienst mit der neuen Reg...
Artikel-Länge: 3907 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.