Hast du nicht gesehen?
Der kapitalistische Alltag kann platzen wie ein Luftballon. Ein Symposium zum 100. Geburtstag von Albert Hofmann, dem quicklebendigen Entdecker des LSD
Alexej BrykowskiPsychovitamin wird das LSD von seinem Entdecker Albert Hofmann genannt. Der feierte am 11. Januar 100. Geburtstag. Vom 13. bis 15. Januar trafen sich aus diesem Anlaß im Kongreßzentrum Basel mehr als 2 000 Teilnehmer des Symposiums »LSD - Sorgenkind und Wunderdroge«. Sie kamen aus 35 Ländern, waren Kunsthistoriker und Esoteriker, Polizeibeamte und Schamanen, Psychotherapeuten und Astrologen, Molekularbiologen und Ethnologen, Chemiker und Künstler, Journalisten und Politiker.
Einziger Toter
Diese Mischung repräsentierte eher die negativen Ergebnisse des weltweiten LSD-Verbots. Seit fast 40 Jahren wird LSD in illegalen Labors hergestellt und auf dem Schwarzmarkt abgesetzt (laut www.erowid.org, einer Seite zu psychoaktiven Substanzen, kostet ein LSD-Trip in den USA zur Zeit zehn bis 15 Dollar). Die Wissenschaft beschränkt sich auf die Bestätigung von jahrzehntealten Forschungsergebnissen. In diesem Klima der Geheimniskrämerei und Desinformation haben...
Artikel-Länge: 6606 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.