Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Mittelalter in Berlin
Im Bundestag wird Folter wieder salonfähig: Innenminister Wolfgang Schäuble und CDU-Politiker Ruprecht Polenz verteidigen Geheimverhöre in Syrien und Guantánamo
Rüdiger GöbelDeutschland ist auf dem besten Weg zurück ins Mittelalter. Eigentlich glaubte man die Befürwortung von Folter seit Friedrich Spee von Langenfeld für überwunden. Der engagierte Jesuit hatte 1631 in seiner Kampfschrift »Cautio Criminalis« die damaligen Hexenprozesse und Gewaltexzesse bei den Verhören angeprangert. Kriminalisten zweifeln seitdem an der Verwertbarkeit brutal erpreßter Aussagen. Führende Politiker der CDU halten in der Folterdebatte nun kurs auf den »Mal...
Artikel-Länge: 5906 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.