Rente kontra Ausbildung?
»Deutsches Institut für Altersfürsorge« fordert Streichungsorgie im Bildungswesen
Gerd BedszentEinen früheren Erwerbsbeginn und späteren Renteneintritt wünscht sich das Deutsche Institut für Altersfürsorge GmbH (DIA). Dies ist das Ergebnis einer Studie mit dem Titel »Mehr Altersvorsorge durch kürzere Ausbildungszeiten«, die am Mittwoch in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, unter anderem vom wissenschaftlichen Berater des Instituts, Professor Meinhard Miegel. Dieser hat als Buchautor seit Jahren den Untergang des Sozialstaates als Folge demographischer Veränderungen prognostiziert und fordert im Ergebnis einen beinharten neoliberalen Reformkurs.
Die Studie ist insgesamt hanebüchen: Je länger eine Person arbeitet und Rentenbeitrag zahlt, um so höher kann das am Ende erzielte Ruhestandsgeld sein. Dies ist simple Mathematik, die selbst flüchtig angelernte Versicherungsvertreter beherrschen. Da das Lebensalter biologisch begrenzt ist, soll die Dauer der Schul- und Berufsausbildung verkürzt werden. Die Autoren haben dazu einen ganzen Katalog...
Artikel-Länge: 3388 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.