3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 6. Juni 2023, Nr. 129
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
14.12.2005 / Thema / Seite 10

Bauernopfer im Kalten Krieg

Vor 30 Jahren fiel das indonesische Militär in Osttimor ein und verübte dort mit Wissen und Duldung des Westens einen Völkermord. Bemühungen um Aufdeckung der historischen Wahrheit werden systematisch blockiert

Rainer Werning

Am 7. Dezember vor 30 Jahren besetzte Indonesiens Militär Osttimor, das sich nach portugiesischer Kolonialherrschaft zur Republik erklärt hatte. In diesem Zusammenhang enttäuschte jetzt der Präsident Osttimors Xanana Gusmão, ehemals gefeierter Befreiungskämpfer gegen das koloniale Joch und die indonesische Miliärdiktatur, seine Anhänger und ehemaligen Weggefährten schwer. Gusmão, ein international bekannter politischer Gefangener der Suharto-Diktatur in Indonesien (1965–1998), lehnte in einer Parlamentsansprache am 28.November 2005 die Veröffentlichung des gerade von der sogenannten Wahrheitskommission des Landes erstellten Berichts ab. In dem 2500 Seiten starken Dokument geht es um die Menschenrechtsverbrechen insbesondere des indonesischen Militärs gegen die Zivilbevölkerung Osttimors. Präsident Gusmão weigerte sich auch, westliche Regierungen zur Wiedergutmachung aufzufordern, die die Besetzung Osttimors durch Indonesien gebilligt und dessen Machthaber...

Artikel-Länge: 18803 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €