Zeitfensterplatz
Wirtschaft als das Leben selbst
Helmut HögeKürzlich saß ich mal wieder im Mutti-Kulti-Bezirk Prenzlauer Berg in einem Café. Ich holte ein kurz zuvor erworbenes Buch aus meiner Tasche, da stürzten zwei nasse Männer herein und setzten sich an den Nebentisch. Draußen regnete es. Ich starrte ins Leere und plante – mehr oder weniger unwillig – mein Leben vor mich hin. Vom Gespräch am Nebentisch bekam ich plötzlich das Wort »Zeitfenster« mit, und das gleich mehrmals: Es klang wie ein wesentliches Argument. Ich lin...
Artikel-Länge: 3744 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.