»Die Beziehungen zwischen Chile und den USA sind so gut wie nie zuvor«
Der Kandidatin der Sozialistischen Partei Chiles werden vor der Präsidentschaftswahl am Sonntag bis zu 40 Prozent der Stimmen vorhergesagt. Ein Gespräch mit Michel Bachelet
Nancy Garín, Santiago de Chile* Michel Bachelet kandidiert bei den Präsidentschaftswahlen am Sonntag für die Sozialistische Partei. Die Medizinerin ist Tochter des Generals Alberto Bachelet, der nach dem Putsch 1973 von den Faschisten ermordet wurde. Sie selbst wurde von den Militärs inhaftiert und gefoltert
F: Frau Bachelet, Sie haben lange Jahre als Kinderärztin gearbeitet. Wie sind Sie zur Politik gekommen?
In meinem Elternhaus wurden meine Geschwister und ich früh zu politischem Denken erzogen. Als Kinder haben wir zudem ständig Versammlungen mit politischen Freunden der Familie mitbekommen. Auch später haben uns unsere Eltern immer angehalten, uns mit Geschichte, Soziologie und Philosophie zu beschäftigen. Daher kommt meine humanistische Einstellung. Als es um die Berufswahl ging, wollte ich etwas lernen, das der Gesellschaft nutzt. So bin ich Medizinerin geworden. An der Universität habe ich mich weiter politisiert, bis ich schließlich aktives Mitglied in der Sozialistisch...
Artikel-Länge: 4597 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.