3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 6. Juni 2023, Nr. 129
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
09.12.2005 / Ausland / Seite 9

China sieht grün

Die großen Umweltprobleme der Volksrepublik lassen die Ökonomen nach neuen Entwicklungsmodellen suchen. Ehrgeizige Ziele im neuen Fünfjahrplan

Wolfgang Pomrehn

Während sich im kanadischen Montreal die diesjährige Weltklimakonferenz ihrem Ende nähert, ohne daß sich greifbare Resultate abzeichnen würden, drängt der stellvertretende Leiter der chinesischen Delegation, Su Wei, die Staaten zum Handeln: »Wenn nicht bald die Verhandlungen über die Zeit nach Kyoto beginnen, sind die Verträge nichts als Altpapier«, sagte er der Nachrichtenagentur Xinhua. Im Kyoto-Protokoll hatten sich 1997 die Industriestaaten verpflichtet, ihre Treibhausgasemissionen gegenüber dem Niveau von 1990 um durchschnittlich 5,2 Prozent zu reduzieren. Der Vertrag läuft 2012 aus und sieht eigentlich vor, daß seine Nachfolge bereits sieben Jahre vorher, das heißt im Jahre 2005, geregelt sein sollte. Su verwahrte sich zugleich gegen Versuche einiger Industriestaaten, die Entwicklungsländer zu Emissionsreduktionen oder -begrenzungen zu verpflichten. »Es ist unfair, wenn Industriestaaten Reduktionen von Indien, Brasilien oder China verlangen«, äußert...

Artikel-Länge: 5019 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €