3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Juni 2023, Nr. 131
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
29.11.2005 / Ansichten / Seite 15

»Die Patientenversorgung leidet«

Volksbegehren gegen Privatisierung hessischer Uniklinik gestartet. Ein Gespräch mit Tobias Paul

Herbert Wulff

* Tobias Paul ist Vorsitzender der Gesamtjugend- und Auszubildendenvertretung am Universitätsklinikum Gießen/Marburg und im Sprecherrat der Initiative »Rettet die Klinika«

F: Sie unterstützen die kürzlich gestartete Initiative für ein Volksbegehren gegen die Privatisierung des Uniklinikums Gießen/Marburg. Warum?

Die privaten Konzerne, die das Klinikum übernehmen sollen – entweder Fresenius/Helios oder Asklepios – planen den Abbau von rund 3000 Stellen und Lohnkürzungen von 20 Prozent. Dies wird sich direkt auf die Qualität der Leistungen auswirken: weniger Personal auf den Stationen, Senkung der Bettenanzahl in »unrentablen« Fachbereichen wie der Neurochirurgie oder auf der Infektionsstation. Die Wartezeiten für Operationen werden sich hierdurch verlängern, und die Versorgung insgesamt leidet.

F: Welche Gruppen sind an der Initiative für ein Volksbegehren beteiligt?

Neben den ver.di-Vertrauensleuten und dem Personalrat des Uniklinikums sind di...







Artikel-Länge: 4399 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €