Amerika gegen die USA
34 Präsidenten, 10000 Polizisten, 50000 Demonstranten im argentinischen Mar del Plata. Großkundgebung gegen George W. Bush und dessen Kriegspolitik
Harald NeuberAls George W. Bush am Donnerstag abend (Ortszeit) im argentinischen Mar del Plata eintraf, empfingen ihn bereits Tausende Gegner seiner Politik. Am Freitag dann demonstrierten 50000 oder mehr Menschen unter der Losung »Ein anderes Amerika ist möglich« gegen die US-Aggressionen in aller Welt. Dem Mann aus dem Norden schlug im Süden des amerikanischen Doppelkontinents heiße Ablehnung entgegen.
Bush verfolgt eine für ihn heikle Mission: Mit allen Mitteln will er seine »Gesamtamerikanische Freihandelszone« – in der spanischen Abkürzung ALCA – retten. Ein nicht einfaches Unterfangen: Unter den 34 Staats- und Regierungschefs, die am Freitag zum sogenannten Amerika-Gipfel im Küstenort Mar del Plata zusammenkamen, herrscht ein tiefer Dissens. Mit Mexiko, Chile und der Dominikanischen Republik verteidigen lediglich die letzten drei US-nahen Regierungen südlich des Rio Grande das Washingtoner Projekt. Auf der anderen Seite steht Venezuela als offener Gegner. A...
Artikel-Länge: 3164 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.