Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
»Nahles erhielt die Quittung für ihre Anpassung«
Über die Querelen und Linienkämpfe in der SPD und das Profil der designierten Führungsriege Matthias Platzeck/Hubertus Heil. Ein Gespräch mit Uli Maurer
Jürgen Elsässer* Uli Maurer war viele Jahre SPD-Landesvorsitzender in Baden-Württemberg. Er trat im Sommer 2005 aus der Partei aus und ist jetzt Parlamentarischer Geschäftsführer der Linkspartei im Bundestag
F: Nachdem Andrea Nahles am Montag mit deutlicher Mehrheit vom Parteivorstand als Generalsekretärin designiert worden war und Parteichef Franz Müntefering daraufhin seinen Rücktritt ankündigte, sprachen Leute aus seiner Umgebung von einem »Linksputsch«. War’s das?
Das ist eine vollkommene Fehleinschätzung. Nahles ist in Vorbereitung der Parteivorstandssitzung ein Bündnis mit der sogenannten Netzwerk-Gruppe um Sigmar Gabriel eingegangen, einer neoliberalen Strömung. Die inhaltliche Basis dieses Bündnisses war das Versprechen eines Generationenwechsels in der SPD. In dieser Konstellation diente Nahles aber nur als Prellbock, wie sich jetzt gezeigt hat. Im Resultat haben sich die Netzwerker vollständig durchgesetzt, und die Parteilinke hat verloren: Nahles hat ih...
Artikel-Länge: 4260 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.