Sozialpartnerschaft ohne Partner
Krise der Gewerkschaften – oder Kapitulation der Gewerkschaftsführung vor Kapitaloffensive? (Teil II und Schluß)
Renate MünderDie Gewerkschaften und ihre Führungen werden von Regierung und Kapital immer wieder als Blockierer und Betonköpfe dargestellt, die es zu beseitigen gelte. Um sie zu schwächen, werden die Abschaffung der Mitbestimmung und der Tarifautonomie propagiert. BDI-Präsident Michael Rogowski wünscht sich »ein großes Lagerfeuer, um das Betriebsverfassungsgesetz und die Tarifverträge hineinzuwerfen.« (Stuttgarter Nachrichten, 21.10.2003)
Doch neuerdings hört man aus dieser Eck...
Artikel-Länge: 20139 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.