3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Montag, 5. Juni 2023, Nr. 128
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
13.10.2005 / Feuilleton / Seite 14

Aus Leserbriefen an die Redaktion

»Die Straße wird künftig entscheiden müssen, ob die bürgerlichen Demokratiereste noch etwas wert sind.«

Unglaubwürdig

Zu jW vom 10. Oktober: »Schily wirbt für europäischen Grenzschutz«

(...) Wer einerseits von der Türkei – zu Recht – die Einhaltung von Menschenrechten fordert, andererseits Menschen in bitterer Not und Verzweiflung in ein Land abschiebt, in dem deren Rechte mit Füßen getreten werden, hat den europäischen Grundpfeiler endgültig verraten. Nämlich den der Rechtsstaatlichkeit, der Freiheit und vor allem der uneingeschränkten Achtung der Menschenrechte. Wer Hungernde ausweist und in die Wüste schickt und dann selbstgefällig von der Einhaltung der Menschenrechte redet, der hat in meinen Augen seine Glaubwürdigkeit verspielt.

Torsten Jäger, Bodenheim


Ignorant

Zu jW vom 10. Oktober: »Clement bläst zur Jagd auf Arbeitslose«

Es läßt einem das Blut in den Adern gefrieren, wenn man die absurden Gedanken des Bundeswirtschaftsminister Clement verfolgt. Arbeitslosengeld-II- Empfänger sollen zukünftig mit verstärkten Kontrollen der Beh...












Artikel-Länge: 6228 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €