3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 6. Juni 2023, Nr. 129
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
13.10.2005 / Inland / Seite 4

Protest gegen Sozialkahlschlag

Verbände appellieren an die neue Bundesregierung. Paritätischer Wohlfahrtsverband: Sozialhilfe und ALG II müssen um mindestens 19 Prozent angehoben werden

Hans Springstein

Notfalls gehen wir auf die Barrikaden.« Mit diesen Worten warnte der Chef des Sozialverbandes VdK, Walter Hirrlinger, die neue Bundesregierung am Mittwoch in einem Interview davor, mit dem Sozialkahlschlag fortzufahren. »Das, was die Menschen mit der Schröderschen Agenda 2010 an Kürzungen erlebt haben, darf so nicht weitergehen«, so Hirrlinger. Die sozialen Spaltungen zwischen Jung und Alt, zwischen Arm und Reich und zwischen Ost und West dürften nicht noch zunehmen, mahnte auch der Präsident der Volkssolidarität, Gunnar Winkler. Ähnlich war der Tenor auf einer Pressekonferenz des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, der am Mittwoch seine Forderungen an die neue Regierung vorstellte. »Die Wähler haben klar signalisiert, daß sie keinen sozialen Abbruch, sondern einen Aufbruch wollen«, so die Vorsitzende Barbara Stolterfoht. Marktradikale Rezepte hätten bei der Bundestagswahl eine »deutliche Absage« erhalten. Die übergroße Mehrheit der Bevölkerung schätze die...

Artikel-Länge: 3896 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €