3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 6. Juni 2023, Nr. 129
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
13.10.2005 / Ausland / Seite 6

Rapport im US-Kongreß

Entwicklungsländer verwahren sich gegen Schelte aus UN-Sekretariat. Protest gegen Anbiederung der Spitzenbeamten bei Washington

Thalif Deen (IPS), New York

Die Gruppe der 77 (G 77), der mit 132 Mitgliedern größte Zusammenschluß von Entwicklungsländern bei den Vereinten Nationen, hat das UN-Sekretariat massiv kritisiert. In einem Protestbrief hat die Gruppe kürzlich Generalssekretär Kofi Annan und dessen Stabschef Mark Malloch Brown Liebedienerei gegenüber den USA vorgeworfen.

Mit dem Schreiben, dem sich China angeschlossen hat, reagierten die G 77 auf eine Rede von Malloch Brown vor US-amerikanischen Kongreßmitgliedern und kritischen Äußerungen über UN-Strukturen gegenüber den Medien. »Die G-77 und China sind äußerst verwundert über die offenbar neue Regelung, nach der Mitglieder des UN-Sekretariats vor nationalen Parlamenten zum Rapport antreten«, heißt es in dem Brief von G-77-Chef Stafford Neill an Annan. Nach seinem Wissen sei das UN-Sekretariat der Vollversammlung, nicht aber einzelnen UN-Mitgliedern verpflichtet. Es sei seine Aufgabe, für die Umsetzung der UN-Beschlüsse zu sorgen. Auch politische Äu...

Artikel-Länge: 3191 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €