Ein Protektorat in Yorkshire
Bertelsmann über alles (Teil 1). Trojaner in England
Thomas RistowIm Rahmen seiner europäischen Print-Offensive baut Bertelsmann eine rund 100 Millionen Euro teure Druckerei im italienischen Treviglio und für knapp 170 Millionen Euro eine Druckerei in Liverpool. Hier in England hat sich die Bertelsmann-Tocher Arvato gegen den britischen Marktführer im Druckbereich, Polestar (Investcorp), durchgesetzt. Ein Druckauftrag für die nächsten zehn Jahre der News Corporation (Murdoch-Imperium) im geschätzten Wert von einer Milliarde Euro wurde nicht an Polestar, sondern an die deutsche Konkurrenz in Liverpool vergeben.
Hoheitliche Aufgaben
Der neueste Coup ist ein von der EU abgesegnetes Joint Venture zwischen Arvato, Gruner+Jahr (G+J) und der Axel Springer AG; Bertelsmann wird damit zum europäischen Marktführer im Zeitschriftendruck. Die neue AG firmiert unter dem Namen Prinovis, Vorstandsvorsitzender ist Stephan Krauss, ein Zögling des Vorsitzenden der Bertelsmann-Stiftung, Gunter Thielen.
Für 2005 erwartet Bertelsmann in ...
Artikel-Länge: 6031 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.