3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Montag, 5. Juni 2023, Nr. 128
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
27.09.2005 / Feuilleton / Seite 12

Ein Milchschafhalter als Medienliebling

Wirtschaft als das Leben selbst

Helmut Höge

Nachdem José Bové, der Kämpfer gegen den Agrar-»Produktionismus« und für die Montréal-Idee »Lokal denken – global handeln«, aus dem Gefängnis entlassen wurde, hatte er »nicht mehr dieselbe Aura wie früher, weil manch einer den ›gallischen Ghandi‹ zu oft im Fernsehen gesehen hat«, unkte die Frankfurter Rundschau nach dem Pariser Sozialforum 2003.

Der 1953 geborene Bové studierte Philosophie und engagierte sich ab 1972 auf dem Hochplateau Larzac – gegen den Staat, der dort Landwirtschaftsflächen in ein Militärübungsgelände umwandelte. Er lernte dort seine spätere Frau Alice kennen, die beiden arbeiteten auf verschiedenen Bergbauernhöfen. Um der Einberufung zu entgehen, versteckte Bové sich hernach ein Jahr lang als Landarbeiter auf einem Biohof. 1975 bekam Alice ihr erstes Kind. 1976 ließen Alice und José sich auf einem einsamen Hof in der Nähe des Larzac-Militärgeländes nieder, wo sie mit einer Schafmast begannen. Freunde spendeten ihnen einen Traktor. ...

Artikel-Länge: 5118 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €