Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Ein Milchschafhalter als Medienliebling
Wirtschaft als das Leben selbst
Helmut HögeNachdem José Bové, der Kämpfer gegen den Agrar-»Produktionismus« und für die Montréal-Idee »Lokal denken – global handeln«, aus dem Gefängnis entlassen wurde, hatte er »nicht mehr dieselbe Aura wie früher, weil manch einer den ›gallischen Ghandi‹ zu oft im Fernsehen gesehen hat«, unkte die Frankfurter Rundschau nach dem Pariser Sozialforum 2003.
Der 1953 geborene Bové studierte Philosophie und engagierte sich ab 1972 auf dem Hochplateau Larzac – gegen den Staat, ...
Artikel-Länge: 5118 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.