Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
»Wir haben trotz allem einige Bauchschmerzen«
Der Teilschuldenerlaß des IWF ist an harte Bedingungen geknüpft. Ein Gespräch mit Daniela Sutton
Wolfgang Pomrehn* Daniela Setton ist Schuldenexpertin bei der in Berlin und Bonn ansässigen Organisation WEED (World Economy, Ecology, Development)
F: Der Internationale Währungsfonds (IWF) und die Weltbank haben am Wochenende auf ihrer Jahrestagung einen Schuldenerlaß für 18 der ärmsten Staaten beschlossen. Ist das aus Ihrer Sicht ein Fortschritt?
Auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung, der eine reale und unwiederbringliche Streichung im Schuldenstock dieser 18...
Artikel-Länge: 4256 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.