3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Montag, 5. Juni 2023, Nr. 128
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
27.09.2005 / Ansichten / Seite 2

»Wir haben trotz allem einige Bauchschmerzen«

Der Teilschuldenerlaß des IWF ist an harte Bedingungen geknüpft. Ein Gespräch mit Daniela Sutton

Wolfgang Pomrehn

* Daniela Setton ist Schuldenexpertin bei der in Berlin und Bonn ansässigen Organisation WEED (World Economy, Ecology, Development)

F: Der Internationale Währungsfonds (IWF) und die Weltbank haben am Wochenende auf ihrer Jahrestagung einen Schuldenerlaß für 18 der ärmsten Staaten beschlossen. Ist das aus Ihrer Sicht ein Fortschritt?

Auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung, der eine reale und unwiederbringliche Streichung im Schuldenstock dieser 18 Länder bedeutet. Trotz allem haben wir einige Bauchschmerzen mit diesem Beschluß, denn der Teufel steckt im Detail. Die betroffenen Länder müssen den sogenannten Completion Point der Erlaßinitiative erreicht haben, um sich für den Schuldenerlaß zu qualifizieren. Das bedeutet, daß sie jahrelange Strukturanpassungsprogramme über sich ergehen lassen müssen, die immer einen Mix aus Sparhaushalten, Entlassungen im öffentlichen Dienst, Subventionsabbau und ähnliches enthalten. Außerdem machen sich ...



Artikel-Länge: 4256 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €