Terroristen Ihrer Majestät
Sprengstoff und Zünder im Auto: Waren zwei im südirakischen Basra verhaftete britische Soldaten als »agents provocateurs« unterwegs?
Rainer Rupp / Rüdiger GöbelFür die brutalen Bombenanschläge im Irak sind hauptsächlich Ausländer verantwortlich, behaupten die US-geführten Besatzungstruppen immer wieder. Doch sind es in jedem Fall skrupellose Gegner der Okkupation, wie die Besatzer in ihren beinahe täglichen Pressemitteilungen ebenfalls erklären? Sind es wirklich islamische Terroristen und arabische Gotteskrieger vom Schlage des omnipräsenten Mussab Al Sarkawi? Nicht unbedingt. Im Zweistromland sind offensichtlich mehrere Sondereinheiten der Besatzungstruppen als »agents provocateurs« unterwegs. Zwei Bombenleger Ihrer Majestät waren in der vergangenen Woche aufgeflogen, als sie wegen Polizistenmords von den irakischen Behörden zunächst verhaftet und anschließend von britischen Truppen in Rambomanier aus dem Zentralgefängnis von Basra befreit worden waren (jW berichtete). Mittlerweile erließ ein Richter in der südirakischen Stadt Haftbefehl gegen die zwei ...
Artikel-Länge: 2820 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.