Särge und Live-Acts
Neue Platten: Was man so weiß, will und haben könnte
Hollywoodlos
The Robocop Kraus: »They think They are the Robocop Kraus« (Epitaph/L’Age D’Or). Ein Name: Gematscht aus der Film-Figur Robocop und dem Baby-Pat-Boone Peter Kraus. Ein Laptop: Gematsche aus Wire, Devo, Big Boys, Electro. Eine Band: Spielen auch mit richtigen Instrumenten. Eine Stadt: Nürnberg. Deshalb heißt das letzte Lied: »There are better lights in Hollywood«. Und sonst? (jr)
Ratlos
Erdmöbel: »Für die nicht wissen wie« (Tapete). Wollen Beatles sein. Möchten Burt Bacharach ehren. Sollen sensibel sein. Müssen deutsch singen. Könnten sehr schlecht sein. Brauchen eine Schulklasse auf dem Cover. Zwing...
Artikel-Länge: 1983 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.