Wahlkampf von unten
Bundesweiter Aktionstag »Hartz-Schluß« setzte auf basisnahe Aktionen
Sebastian GerhardtDer König ist tot – es lebe der König! So hätte das Motto der symbolischen Grablegung der »Clement-Politik« am Montag vormittag in Berlin lauten können. Mit einem echten Sarg, den unechten Trauergästen Angela Merkel und Gerhard Schröder und unter lebhafter Anteilnahme einer bilderdurstigen Presse beerdigten drei Dutzend Aktivisten der Berliner Anti-»Hartz«- und Erwerbslosenbewegung eine Politik der »Verarmung und Entwürdigung«. Zusammen mit dem »Markt der Grausamkeiten« der gewerkschaftlichen Arbeitslosengruppen auf dem Breitscheidplatz bildete die Aktion den Höhepunkt des Protesttages »Hartz-Schluß« in Berlin. Insgesamt fanden in 58 Städten Aktionen statt. So verschafften in ...
Artikel-Länge: 2146 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.