Lob des kleineren Übels
Keine Probleme mit Hartz IV. Betriebsratsvorsitzende von Großunternehmen unterstützen Schröder und schweigen zur Linkspartei
Sebastian GerhardtNichts verbindet tiefer als ein klares Feindbild. Der am Donnerstag veröffentlichte Wahlaufruf von 18 Betriebsratsfürsten – keine Frau ist unter den Erstunterzeichnern – und dem machtlosen SPD-»Linken« Ottmar Schreiner zugunsten der SPD und Gerhard Schröders zeichnet für den 18. September das Bild einer Schicksalswahl: »Es geht um den Erhalt und die Weiterentwicklung unserer sozialen Wirtschaftsordnung oder Marktradikalismus pur.« (www.spd.de) Von der deutschen Sozialdemokratie erwarten die Kollegen nur Gutes: Bekämpfung der Massenarbeitslosigkeit, Stärkung der Binnennachfrage, verläßlichen Kündigungsschutz, Erhalt der Flächentarifverträge, Verteidigung der Tarifautonomie usw. Dagegen »die anderen«. Sie »propagieren die Abschaffung des Kündigungsschutzes in 90 Prozent der Betriebe und die Zerschlagung der Flächentarifverträge. Sie wollen die Mitbestimmung einschränken und Lohndumping Vorschub leisten. Eine solche Politik schafft keine Investitionen in meh...
Artikel-Länge: 3504 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.