Hausverbot für schwarze Jugendliche
Berlin-Prenzlauer Berg: Café »An einem Sonntag im August« verweigert Gästen Zutritt wegen ihrer Herkunft. Aktionstag gegen Rassismus für 17. Juli angekündigt
Andreas Siegmund-SchultzeDer Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg hat den Ruf, tolerant, vielfältig und weltoffen zu sein. Nahezu jeder Berliner Reiseführer schreibt ähnliches, häufig mit der Empfehlung, das »außergewöhnliche Flair« der beliebten Café- und Klubmeile Kastanienallee auf sich wirken zu lassen. Da paßt folgende Meldung nicht so richtig ins Bild: Nach junge Welt vorliegenden Informationen haben einige »schwarze Jugendliche« im Szenecafé »An einem Sonntag im August« in der Kastanienallee Hausverbot. Dagegen hat sich im Kiez ein Protestbündnis »Nie wieder Sonntag« gegründet, das den Fall in der Öffentlichkeit bekanntmachen will und für den 17. Juli einen ganztägigen Aktionstag gegen Rassismus vor dem Café angekündigt hat.
Laut Bündnissprecher ...
Artikel-Länge: 2309 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.