Warnung vor einem Film
Ironie und Elend im Grünen-Milieu
Markus MohrDie FAZ fand den Film mit Ausrufezeichen »unangestrengt lustig«. Vielleicht, weil dem Rezensenten des Tagesspiegel weniger Platz zur Verfügung stand, begnügte er sich in Sachen »nostalgiegetränkter Zeitreise in die 80er« mit einem knappen »lustig«. Einer nicht komische Charaktermaske, die ihr Gnadenbrot als »Sprecherin der deutschen Grünen im Europaparlament« verdient, erschien der Film als Dokument über »meine komische Generation und unsere Themen«.
Die Rede ist von dem kürzlich angelaufenen Film »Am Tag als Bobby Ewing starb«, der beansprucht, den westdeutschen Antiatomprotest der 80er künstlerisch zu bearbeiten. Die Jury des Max-Ophüls-Preises meinte zu Beginn dieses Jahres, »einen großen Schuß Selbstironie« in dem Film entdeckt zu haben, was wie »ein Antidepressivum« wirke. Die Erkenntnis, das eine Filmjury so blind sein kann, hat mich nach dem 6,50 Euro teuren Kinobesuch depressiv gemacht.
Die in vielen Presseartikeln als »kritisch-humorig« gel...
Artikel-Länge: 3501 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.